Zum Inhalt springen

Von der Raupe zum Schmetterling 🦋

Im Sachunterricht beschäftigte sich die Erstklässler mit dem Thema Schmetterling. Die Entwicklung von der Raupe bis hin zum vollständig entwickelten Schmetterling, konnten die Kinder hautnahe im eigenen Klassenzimmer miterleben. Hierfür ließen wir uns Raupen anliefern. Während sich die Raupen dick und rund fraßen, durfte sie die Kinder mit Lupen genau betrachten und die Veränderungen in einem Forschertagebuch dokumentieren. Nachdem sich die Raupen an einem Fließstück verpuppt hatten, konnten wir das Fließ in einem Schmetterlingsnetz befestigt. Täglich warteten die Kinder gespannt darauf, dass die Schmetterlinge endlich aus ihren Kokons schlüpften. Nach sieben Tagen war es dann endlich soweit und plötzlich flatterte ein bunter Distelfalter in unserem Schmetterlingsnetz herum. Nach und nach schlüpften dann auch die restlichen Schmetterlinge und konnten von den Kindern und Lehrerinnen bewundert werden.

Am Freitag war dann die Zeit des Abschiedes gekommen. Wir trugen das Schmetterlingsnetz nach draußen auf unseren Schulhof und öffneten es vorsichtig.  Zunächst waren die Schmetterlinge noch ein bisschen zögerlich, aber dann flogen sie nach und nach in die Freiheit hinaus. 

Berthold-Auerbach-Grundschule